Der historische Stadt Hamburg
Das Rathaus ist auch ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch die Hamburger Altstadt. Die Hamburger legen generell sehr viel wert auf ein stimmiges Stadtbild, doch hier wird das besonders deutlich. Man kann die Geschichte förmlich riechen, wenn man an den Ruinen von St. Nikolai mit dem knapp 150 Meter hohen Turm vorbeigeht, die als Mahnmal für die Opfer des Krieges erhalten blieben.
Ein paar Schritte weiter gelangt man in die Deichstraße und kann dort viele unterschiedliche Gebäude bestaunen, die die Jahrhunderte überdauert haben, bevor man schließlich in die Speicherstadt mit ihren imposanten Brücken, Kanälen und Backsteinhäusern gelangt. Der erste Bauabschnitt wurde nach nur fünf Jahren Bauzeit 1888 eingeweiht. Die Lagerhäuser waren damals ein bautechnisches Meisterwerk.
Auf dem Binnenhafen befindet sich die Flussschifferkirche. Dabei handelt es sich um Deutschlands einziges Gotteshaus, das auf Schiffsplanken errichtet wurde.
Und schließlich gibt es ja da auch noch die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Die Gegend hat allerdings mehr zu bieten als nur das Rotlicht-Geschäft. Hier gibt es jede Menge Musik-Clubs, Kneipen und Diskotheken unterschiedlichster Stilrichtungen und Qualität, die nach einem Tag voller Besichtigungen einen hervorragenden Ausklang bieten.
Die Hamburger lieben ihre alten Gebäude und die Historie der Stadt, sind aber dennoch aufgeschlossen für neue Architektur. Wichtig dabei ist den Bewohnern der Stadt jedoch, dass das stimmige Gesamtbild der Stadt dadurch nicht zerstört wird. Anders als in anderen Städten ist deshalb Behutsamkeit eine wichtige Voraussetzung, wenn man die Stadt verändern möchte.
Als Abbruchunternehmen in Hamburg tragen wir große Verantwortung, um diesen Vorgaben ordnungsgemäß nachzukommen. Um keine Beschädigungen an bestehenden historischen Gebäuden vorzunehmen, ist oft sehr viel Fingerspitzengefühl erforderlich. Wir sind stolz darauf und erfüllen diese Aufgabe tagein tagaus mit großer Freude und Enthusiasmus. Denn nur so kann das so einzigartige historische Flair erhalten bleiben, dass die Hamburger und die Touristen an der Stadt gleichermaßen schätzen und lieben.